Das sind wir
Ärzte der Welt ist die deutsche Sektion der internationalen humanitären Organisation Médecins du Monde / Doctors of the World, die weltweit medizinische Hilfe für benachteiligte Menschen leistet.
Oberstes Leitprinzip ist es, nicht nur Hilfe zu leisten, sondern auch Verstöße gegen Menschenrechte zu dokumentieren.
Das machen wir
Ärzte der Welt leistet medizinische Hilfe für benachteiligte Bevölkerungsgruppen, die von Krisen oder Ausgrenzung betroffen sind - weltweit und unabhängig von ethnischer, sozialer, religiöser und politischer Herkunft. Wir verstehen den Zugang zu Gesundheitsversorgung als universelles Menschenrecht.
Das Netzwerk Ärzte der Welt arbeitet im Verbund und führte 2013 über 300 Gesundheitsprogramme in 78 Ländern durch. Die 14 Sektionen des Ärzte der Welt-Netzwerks setzen sich auch in den eigenen Ländern für den Zugang zu medizinischer Versorgung als humanitäres Grundrecht ein.
In München unterstützt das Projekt open.med in Zusammenarbeit mit Café 104 Menschen ohne Zugang zum Gesundheitssystem. Dazu gehören u.a. Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus, EU-Bürger oder Deutsche, die sich die Versicherungsbeiträge nicht leisten können. Zweimal wöchentlich findet eine Allgemeinmedizinsche Sprechstunde statt und jeweils zweimal im Monat eine Gynäkologische und eine kinderärztliche Sprechstunde.
Das brauchen wir
Die Welt vergisst schnell. Wir helfen weiter.
Ihre Spende bewirkt, dass Ärzte der Welt schnell und unbürokratisch Soforthilfe leisten kann.
Außerdem sind wir laufend auf der Suche nach Freiwilligen in der Projektarbeit im In- und Ausland. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: http://www.aerztederwelt.org/mitarbeiten.html