Das sind wir
Straßenambulanz für Wohnungslose
Zur ambulanten medizinischen Versorgung von Wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Männern und Frauen fährt die Straßenambulanz soziale Brennpunkte in der Stadt Hannover an. Ehrenamtlich tätige Ärztinnen und Ärzte, Begleitpersonen und Fahrer sorgen für diesen mobilen Hilfsdienst.
Das machen wir
Straßenambulanz:
Die mobile Straßenambulanz bietet Wohnungslosen in Hannover eine qualifizierte ambulante medizinische Versorgung an. Ein Team von ehrenamtlich tätigen Ärzten, Ärztinnen und Unterstützern/Unterstützerinnen, fährt wöchentlich
acht Einsatzorte an, um bedürftige Menschen vor Ort, in den Unterkünften und teilweise im Ambulanzmobil, medizinisch zu versorgen.
Tagestreffpunkt:
Mit dem Tagestreffpunkt bietet die Caritas Wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Männern und Frauen mehrmals wöchentlich einen warmen Aufenthaltsort an. Durch ehrenamtliche Mitarbeit werden der Aufenthalt, hygienische Angebote und die Versorgung der Wohnungslosen mit Kleidung, warmen Getränken und Frühstück sicher gestellt. Begleitend werden Beratung, Gruppen und auch kreative Maßnahmen zur Tagesstrukturierung angeboten.
Das brauchen wir
Ehrenamt und Spenden:
Das Projekt "Straßenambulanz" lebt vom ehrenamtlichen Einsatz der Ärzte, medizinischen Helfer und Fahrer.
Um das tägliche medizinische Angebot zu sichern, suchern wir immer entsprechend ausgebildete Unterstützer, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.
Auch im Tagestreffpunkt sind helfende Hände gefragt.
Zur Versorgung der Wohnungslosen benötigen wir Verbandsmaterial, Medikamente, Schlafsäcke und Hygieneartikel. Aber auch Kaffee und Tee sind gefragt. Daher sind wir regelmäßig auf Sachspenden und finanzielle Spenden angewiesen.
Vielleicht haben auch Sie Interesse und Zeit, dieses Projekt durch Ihre Mitarbeit oder auch finanziell zu unterstützen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!