Das sind wir
Wir arbeiten für und mit Menschen, die alkoholabhängig sind und sich ein Leben ohne Alkohol wünschen.Ziel unseres Vereins ist es, Betroffenen ein angemessenes Kontakt,- und Beratungsangebot zu unterbreiten. Wir haben viel zu bieten.
Träger des Trockendocks und des Ambulant Betreuten Wohnens ist der Verein "Trockendock Bielefeld e.V.". Die Zahl der Mitglieder beträgt zur Zeit 34 Personen.
Das machen wir
Treffpunkt
Trockendock: die alkoholfreie Kontaktstelle
Die Räume des Trockendocks liegen zentral in der östlichen Innenstadt. Verkehrstechnisch gut zu erreichen, entweder mit dem Bus (bis zur Haltestelle Ravensberger Park) oder zu
Fuß vom Jahnplatz in 15 Minuten. Der große helle Gruppenraum der Kontaktstelle ist als Café eingerichtet. Verschiedene alkoholfreie Getränke, Frühstück und Mittagessen stehen auf der Speisekarte.
Die Besucher und Besucherinnen des Trockendocks sind an der Entwicklung und Durchführung des Angebotes beteiligt. So werden Ausflüge und Freizeitaktivitäten wie z.B. Spazier-gänge, Grillen oder Dartturnier, Sommerfest und Weihnachtfeiern von vielen geplant und mitgestaltet. Fast täglich findet sich eine Skat- oder Doppelkopfrunde zu einem Spiel. Eine Tageszeitung und ein Computer stehen unseren Besuchern zur Wohnungs- und Stellensuche zur Verfügung.
Beratung und Einzelgespräche mit den SozialarbeiterInnen sind in den Büros möglich. Sie unterstützen, beraten und haben ein "offenes Ohr" für Sie.
Wir sind eine alkoholfreie Kontaktstelle. Das heißt, dass hier kein Alkohol getrunken wird, aber auch, dass sich hier niemand alkoholisiert aufhält. Dies ist vor allem unseren Be-
suchern und Besucherinnen sehr wichtig! Sollten Sie getrunken haben, verschieben Sie Ihren Besuch auf einen anderen Tag. Natürlich können Sie nach einem Rückfall gerne wieder zu uns kommen.
Unsere Angebote
- Café-Atmosphäre & Klöntreff
- Tagestreffpunkt
- KontakteInformationen & Beratung
- Persönliche Gespräche
- Frühstück & warme Mahlzeiten
- Freizeitaktivitäten & Spiele
- Kulturelle Veranstaltungen
Ambulant Betreutes Wohnen
Das Trockendock bietet abhängigkeitskranken - sowie psychisch kranken Menschen eine weitere Unterstützungsmöglichkeit mit lebenspraktischen Hilfen an. Ganz individuell werden mit Ihnen Hilfeziele entwickelt und umgesetzt.
Das Ambulant Betreute Wohnen ist eine zeitlich begrenzte Hilfe und eignet sich für Menschen, die Bereitschaft zur Veränderung mitbringen. Die Dauer richtet sich nach Ihren Bedürfnissen.
Die Betreuung erfolgt freiwillig und findet in der Regel in Ihrer Wohnung statt, d.h. ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin vom Trockendock besucht Sie zu Hause.
Das Ambulant Betreute Wohnen ist eine Hilfe, die beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe beantragt wird. Nach ausführlicher Beratung und Antragstellung durch die Hilfeplanerin des Trockendocks wird der Antrag weitergeleitet. Vorrausetzung für das Ambulant Betreute Wohnen ist, dass Sie die vereinbarten Ziele ernsthaft verfolgen.
Das brauchen wir
Spenden - Jeder Cent, der ankommt
Als kleiner gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden angewiesen. Selbstverständlich erhalten Sie über Ihre Spende am Jahresanfang eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt.